

WARUM STARRE ZIMMERKATEGORIEN
UMSATZ, GÄSTE UND KONTROLLE KOSTEN
Falsche Gästeerwartungen
Unklare Erwartungen führen zu Enttäuschung, negativen Bewertungen und Rufschädigung.
Verpasste Umsatzchancen
Unverkaufte Zimmermerkmale, Nachfragediskrepanzen und die Zahlungsbereitschaft der Gäste bleiben ungenutzt.
Zu Wenige Direktbuchungen
Keine Direktbuchungsvorteile, fördern OTA Abhängigkeit und hohe Kommissionen.
Konkurrieren nur über den Preis
Standardisierte Angebote eliminieren Einzigartigkeit und treiben margenraubende Preiskämpfe.
Fehlende automatisierte Personalisierung
Fehlende Daten verhindern individuelle Angebote und effiziente KI-gestützte Prozesse.

AUSWIRKUNG & ERGEBNISSE VON DYNAMISCHEM MATCHING

Mehr Profit bei jeder Buchung!
20% mehr Umsatz durch mehr Direktbuchungen, Feature-Upselling und automatisierte Nachfrageoptimierung.

Einfachere Abläufe, zufriedenereTeams!
Automatisierung ersetzt manuelle Aufgaben, Teams fokussieren sich auf Gästebetreuung.

Bessere Bewertungen, fundiertes Vertrauen!
Transparente Labels
setzen Erwartungen, Automatisierung erfüllt sie.

Unschlagbarer
Wettbewerbsvorteil
Dynamisches Inventar ermöglicht gezielte Kampagnen, klare Marken-identität und deutliche Differenzierung.


WIE FUNKTIONIERT DYNAMISCHES INVENTAR?
Unsere Dynamic-Inventory-Plattform verbindet sich mit Property-Management-Systemen, entkoppelt physische Zimmer von Kategorien und ermöglicht es, dasselbe Zimmer auf unendliche Weise zu verkaufen.
Wir weisen das passende physische Zimmer dem verkauften Produkt zu und schaffen so personalisierten Vertrieb, intelligentere Distribution, innovative Umsatzstrategien und Automatisierung – für mehr Freude am Verkaufen.

VERKAUF, MASSGESCHNEIDERT FÜR DASSELBE ZIMMER
Es ist sinnlos, die Wünsche der Gäste zu kennen, wenn bei der Buchung stets allen dasselbe angeboten wird. Zeit, auf eine neue Art zu verkaufen - basierend auf Dynamischen Inventar.

Zimmer
#501
Standard Zimmer
-keine Präferenzen
€200,-
€210,-
Business King
hoher Stock
€215,- Min LOS 2
Romantisches
Doppel Südlage
€230,- only Fri-Sat
Unbegrenzte, emotionalisierte und personalisierte
Produktnamen.
WIE FUNKTIONIERT DIE ZUSAMMENARBEIT?

Verbinden Sie Ihr PMS:
Registrieren Sie und integrieren Sie Ihr Property-Management-System mit unserer Plattform.
Kick-off-Call:
Besprechen Sie Ihre Verkaufsziele und die benötigten Lösungen in einer Strategiebesprechung.
Einrichtung & Onboarding:
Stellen Sie Bilder bereit und prüfen Sie die Inventardetails – wir bringen Ihre Unterkunft innerhalb weniger Tage online.
NEUES REVENUE MANAGEMENT
Mehr Preispunkte durch dynamisches Produktinventar in Kombination mit dynamischer Bepreisung – Garantiert höhere Immobilienrenditen.
Personalisierte Produkte

Dynamische &
merkmalsbasierte Preise
Zimmer-kategorien
Virtuelle Produkte
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Worum geht es bei GauVendi?
Unsere Vision ist es, die Hospitality-Branche mit KI-gestütztem Dynamic Inventory zu transformieren. Wir setzen einen neuen Branchenstandard – indem wir Unterkunftsbetreiber stärken, differenzierte, KI-gesteuerte und hyperpersonalisierte Gästeerlebnisse ermöglichen, die betriebliche Effizienz optimieren und die Rendite für Immobilieneigentümer maximieren.
Handelt es sich hierbei um attributbasierten Verkauf?
Attributbasiertes Verkaufen wird oft als der Verkauf einzelner Zimmermerkmale definiert – wie hohe oder niedrige Etage oder bestimmte Annehmlichkeiten – zusätzlich zu den klassischen Zimmerkategorien. Das können wir doch, aber unser Ansatz geht noch weit darüber hinaus. Wir verkaufen keine Merkmale – wir verkaufen Erlebnisse. Deshalb setzen wir auf dynamisches Matching und hyperpersonalisierte Gästereisen, um sicherzustellen, dass jeder Aufenthalt individuell auf die persönlichen Vorlieben zugeschnitten ist.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Umsetzung?
Wenn Sie Unterkünfte als Erlebnisse verkaufen, lassen Sie mit jedem Tag, den Sie darauf warten, Geld liegen. Jeder Tag ohne Upselling ist verlorener Umsatz. Jeder Tag ohne transparente Zimmererlebnisse kostet Sie das Vertrauen Ihrer Gäste. Jeder Tag ohne Automatisierung verschwendet Ressourcen für Aufgaben, die längst selbstständig laufen könnten. Die eigentliche Frage ist also nicht, wann Sie starten – Sie sollten jetzt starten. Die Frage ist: Was könnte wichtiger sein, als mehr Umsatz zu erzielen, Gästeerlebnisse zu verbessern und Ihre Abläufe zu automatisieren – alles auf einmal? Welches Projekt könnte mehr zählen?
Welche Immobilienarten sind am besten geeignet?
Ist Dynamic Inventory nur für Unterkunftsbetreiber mit vielen Zimmervarianten? Natürlich nicht. Zwar nehmen wir diesen Betreibern viele Kopfschmerzen ab, doch der wahre Wert liegt darin, Unterkunftserlebnisse differenziert und personalisiert zu verkaufen. Und das gilt für jeden Unterkunftsbetreiber – selbst wenn alle Zimmer auf den ersten Blick identisch erscheinen.
Verwirre ich meine Gäste mit zu vielen Optionen?
Zu viele Auswahlmöglichkeiten verwirren Konsumenten – das ist als Paradox der Wahl bekannt. Deshalb filtern wir vor und empfehlen relevante Produkte basierend auf Verhalten und Bedürfnissen. Wir zeigen nie mehr als sechs Optionen gleichzeitig und lenken die Entscheidung mit Social Proof, Verknappheit, abgestufter Kennzeichnung und anderen bewährten Retail-Taktiken.
Verliere ich an betrieblicher Flexibilität?
Wenn ich Zimmer zu früh zuweise, verliere ich Flexibilität – so die gängige Annahme. In Wirklichkeit ist das nur ein Problem, wenn man mit starren Zimmerkategorien arbeitet. Eine zu späte Zuweisung hingegen gefährdet das Gästeerlebnis, weil Präferenzen und Upsells übersehen werden. Die Lösung liegt im Dynamic Inventory: Hier werden Zimmerzuweisungen kontinuierlich optimiert und angepasst, um Flexibilität und Gästezufriedenheit in Einklang zu bringen.
Was passiert mit der Ratenparität?
Ratenparität mit anderen Distributionsplattformen ist in einigen Ländern vorgeschrieben, in anderen nicht. Allgemein versteht man darunter, dass dieselben Produkte zu denselben Preisen über alle Kanäle angeboten werden. Doch Dynamic Inventory verkauft kanalabhängig differenzierte Produkte – das bedeutet, dass Ratenparität nur für identische Angebote gilt, wobei stets der günstigste verfügbare Preis sichergestellt wird.
